Über Wetter.com wurde noch bis Dienstagmittag Malware verbreitet,
wie der Betreiber bestätigt hat. Wer die Seite im Laufe der
vergangenen zwei Tage insbesondere mit einem Windows-Rechner besucht
hat, sollte sein System besser mit einer bootfähigen Antiviren-Disk
untersuchen. Beispielsweise kann man mit Windows Defender Offline
einen bootfähigen Datenträger erstellen, von dem man das
System anschließend startet.
Ursprünglich ging der Betreiber bereits am Montag davon aus,
das Problem in den Griff bekommen zu haben. Jedoch wurden offenbar
nicht alle Server von dem Schadcode gereinigt, sodass der manipulierte
Anzeigencode länger ausgeliefert wurde als ursprünglich
angenommen.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|