Mit dem iPad aufgenommene Fotoserien wandelt Autodesks neuer,
aber derzeit nur im US-App-Store erhältlicher iOS-Client für
den Online-Dienst 123D
Catch serverseitig in 3D-Modelle der aufgenommenen Gegenstände
um und informiert nach erfolgreicher Transformation per Push-Benachrichtigung.
Anschließend kann der Nutzer das fertige 3D-Modell betrachten,
speichern und weitergeben. Die iOS-App für 123D Catch setzt
ein iPad 2 oder iPad 3 mit iOS 5.0 voraus, ist kostenlos und knapp
50 MByte groß. Ein Web-Interface steht alternativ zur Verfügung.
3D-Modelle im STL- oder OBJ-Format zerlegt die Anwendung 123D
Make in parallele Scheiben und ordnet diese zweidimensional
an, sodass man die Teile aus Karton, Sperrholz oder ähnlichem
ausschneiden und daraus ein dreidimensionales Objekt zusammensetzen
kann. Die Anwendung liefert ausserdem eine animierte Anleitung zum
Zusammensetzen der ausgeschnittenen Bestandteile. Nach einer Unterbrechung
von einigen Monaten steht 123D Make jetzt wieder als Mac-OS-X-Anwendung
und neu auch für Windows zur Verfügung. Als iOS-Begleitapp
bietet Autodesk 123D Make Intro an.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|