Adobe schließt mit dem am Freitag veröffentlichten
Flash-Update eine kritische Schwachstelle,
die bereits aktiv für gezielte Angriffe ausgenutzt wird. Ein
Angreifer kann durch die Lücke unter Umständen die Kontrolle
über einen fremden Rechner übernehmen. Bei den beobachteten
Angriffen wurden eMails verschickt, welche die Empfänger dazu
animiert haben, die angehängte Datei auszuführen. Der
Internet Explorer unter Windows ist für den eingesetzten Zero-Day-Exploit
empfänglich.
Die Flash-Updates für Windows, Mac OS X und Linux haben die
Versionsnummer 11.2.202.235, für Android sind die Versionen
11.1.111.9 (2.x und 3.x) und 11.1.115.8 (Android 4.x) aktuell. Auf
einer Testseite
erfährt man, welche Version aktuell installiert ist. Wer noch
an Flash 10 hängt, kann die ebenfalls gepatchte Version 10.3.183.19
installieren.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|