Nun hat die maßgeblich in die freie .NET-Implementierung
Mono involvierte Firma Xamarin
die in Java geschriebene Android API offenbar auf C# portiert. Die
Xamarin-Entwickler waren der Ansicht, dass Googles Android Virtual
Machine (VM) Dalvik noch nicht so performant wie Mono sei. Ihr fehlten
auch die Optimierungsmittel von Oracles HotSpot-VM. Sie haben den
Code des XobotOS getauften Softwareprojekts auf der Hosting-Plattform
GitHub zur Verfügung gestellt.
Das Xamarin-Team hat für die Übersetzung auf das Tool
Sharpen zurückgegriffen. Die C#-Variante des Betriebssystems
ist laut ersten Benchmarks wohl schneller als das Java-Original.
Das Forschungsprojekt soll allerdings nicht in Produktion gehen.
Der Schwerpunkt von Xamarin sei, eine Plattform zur Entwicklung
mobiler Apps bereitzustellen. Jedoch sollen einige der gemachten
Erfahrungen Einzug in zukünftige Versionen der Mono-basierten
Produkte des Softwareherstellers halten.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|