An einem speziell auf die Heimautomatisierung abgestimmten Betriebssystem
namens HomeOS
wird bei Microsoft gearbeitet. Das setzt zwar auf Windows auf, bindet
aber auch eigene Cloud-Dienste sowie Smartphones mit Windows-Phone-7
ein. So stellen sich die Microsoft Techniker etwa vor, dass man
auch von unterwegs die Bilder der Überwachungskamera vom Smartphone
aus anschauen kann.
Zusammen mit Partnern und Universitäten feilt Microsoft derzeit
am Konzept, denn HomeOs befindet sich noch im Prototypenstadium.
Es kann bisher unter anderem mit Schaltern, Kameras und Fernsehern
kommunizieren. Auch ein Software Development Kit für Heimautomatisierungsgeräte
nach dem Z-Wave-Standard ist in Kooperation mit der Firma Sigma
Designs entstanden.
Eine Programmieranleitung bietet Microsoft zum Download
an. Dort findet sich auch ein Video mit ein paar Demos. Derzeit
bietet Microsoft HomeOS kostenlos nur für akademische Institutionen,
für den nicht kommerziellen Einsatz an.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|