Für die aktuelle Version Fuerte (Turtle) wurde das als Open
Source verfügbare Roboter-Betriebssystem ROS
erheblich überarbeitet. Um sie auch mit anderen Roboter-Frameworks
verwenden zu können und so die Interoperabilität zu erhöhen,
wurden die zentralen Bibliotheken komplett neu geschrieben.
Ausserdem bringt ROS Fuerte Version 1.0 die Simulatorumgebung Gazebo
mit, dessen Oberfläche von WxWidgets auf Qt umgestellt wurde.
Die Integration unter Mac OS X soll sich damit verbessern. Das 3D-Visualisierungstool
RViz wurde ebenfalls auf Qt umgestellt. Der Hersteller beschreibt
das Upgrade von der Vorgängerversion Electric Turtle auf Fuerte
in seinem Wiki.
Um Sensoren, Motoren und weitere Hardware zu steuern und Nachrichten
bzw. Daten zwischen verschiedenen Diensten auszutauschen, stellt
ROS Treiber, Bibliotheken und Funktionen bereit. Die Funktionen
lassen sich mit vielen Zusatzpaketen modular erweitern.
(obe, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|