Prof. Dr. G. Hellberg EDV Beratung und Softwareengineering seit 1984
NewsNews
 
Die Hellberg EDV Beratung ist SuSE Business Partner
 
Professor Hellberg ist Certified Novell InstructorDie Hellberg EDV Beratung ist Novell Business Partner
 
Die Hellberg EDV Beratung ist Microsoft Partner
 
GDATA Software
 
News

Den Linux-Kernel 3.2 wird Ben Hutchings über einen längeren Zeitraum im Rahmen von Kernel.org als Longterm-Kernel pflegen. Dies erklärte der Hauptbetreuer der Stable- und Longterm-Kernel Greg Kroah-Hartman in der Freigabe-Mail von Linux 3.2.16. Er stellt die Pflege von Linux 3.2 mit dieser am Montagmorgen freigegeben Version ein und übergibt an Hutchings.

Am Linux-Kernel arbeitetet Hutchings seit Langem mit und ist einer der Entwickler, die sich um den Debian-Kernel kümmern. Der für Debian vorgesehene Realtime-Kernel soll auch auf Linux 3.2 basieren. Seit zwei Wochen pflegt Realtime-Kernel-Hacker Steven Rostedt einen RT-Kernel auf Basis von Linux 3.2.

In ihren Mails erwähnten weder Hutchings noch Rostedt, wie lange sie diese Kernel auf Basis von Linux 3.2 pflegen wollen. Einiges deutet bei Hutchings darauf hin, dass er den Kernel bis zum End-of-Life für Debian 7 pflegt. Bei seiner am Donnerstag erwarteten und fünf Jahre gepflegten Version 12.04 LTS setzt auch Ubuntu auf einen Kernel, der auf Linux 3.2 basiert.

Ausserdem hat Kroah-Hartman den Longterm-Kernel Linux 3.0.29 und den Stable-Kernel Linux 3.3.3 freigegeben. Sie bringen wie üblich kleine Verbesserungen und Fehlerkorrekturen, die möglicherweise auch Sicherheitslücken stopfen.

(ez, hannover)

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mailadresse fuer Kontaktaufnahme