Die Version 1.0 seiner VoIP-App hat Skype
in Microsofts Windows-Phone-Marktplatz veröffentlicht. Über
UMTS oder WLAN lässt sich mit der kostenlosen Anwendung telefonieren
und chatten. Videogespräche sind auch möglich. Allerdings
fehlt im Vergleich zu den Skype-Apps für iOS und Android eine
wichtige Funktion: Die App ist nur solange online, wie sie im Vordergrund
läuft.
Skype hatte im Februar eine Betaversion der App bereitgestellt,
also ungefähr ein Dreivierteljahr nach der Übernahme von
Skype durch Microsoft. Das Einladen von Kontakten und das Annehmen
von Einladungen sind zum Beispiel neue Funktionen in Version 1.0.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|