Ab Mai will die süddeutsche Firma Thomas-Krenn.com
ihren Low-Energy Server, kurz LES, ausliefern. Das kompakte Gerät
besitzt keine Lüfter und soll mit 8 bis 10 Watt Leistungsaufnahme
inklusive einer 2,5-Zoll-Festplatte auskommen. Ein Atom Z530 kommt
als CPU zum Einsatz, der 32-bit-x86-Betriebssysteme ausführt.
Ein GByte RAM ist fest eingebaut. Thomas-Krenn.com will später
auch leistungsfähigere LES-Versionen auf den Markt bringen.
Die Preise sollen bei 500 Euro liegen.
Der LES liegt von der Leistungsaufnahme her niedriger als viele
andere Atom-Systeme mit Mini-ITX-Boards und 3,5-Zoll-Festplatten.
Ähnlich sparsam können ebenfalls mit einem 2,5-Zoll-Laufwerk
bestückte NAS-Boxen mit ARM-SoC arbeiten. In den letzten Jahren
wurden sogenannte Micro-Server mit besonders sparsamen Prozessoren
von mehreren Herstellern entwickelt, die meisten davon zielen aber
mit extremer Packungsdichte und hoher CPU-Anzahl auf Cloud-Rechenzentren.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|