Im Schnitt dauert es ein Dreivierteljahr, wenn Google
eine neue Version seines mobilen Betriebssystem Android herausbringt,
bis es auf den Smartphones ankommt. Das ist das Resultat einer Erhebung.
Von den 29 Android-Smartphones, die die fünf größten
Hersteller 2009 und 2010 auf den Markt gebracht haben, wurden fünf
zweimal aktualisiert, 17 bekamen nur ein verspätetes Update
und sieben Geräte gingen leer aus.
Der Grund für die schleppenden Updates ist, dass eine neue,
von Google veröffentlichte Android-Version erst einmal Rohmaterial
ist. Diesen Quellcode müssen die Hersteller an ihre Geräte
und ihre Software anpassen und dabei vergeht im Schnitt das besagte
Dreivierteljahr. Für die Nutzer bringt das einige Nachteile
mit sich: Sie müssen sich unter Umständen lange mit nervigen
Fehlern herumschlagen und damit abfinden, das neueste Apps nicht
laufen.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|