Prof. Dr. G. Hellberg EDV Beratung und Softwareengineering seit 1984
NewsNews
 
Die Hellberg EDV Beratung ist SuSE Business Partner
 
Professor Hellberg ist Certified Novell InstructorDie Hellberg EDV Beratung ist Novell Business Partner
 
Die Hellberg EDV Beratung ist Microsoft Partner
 
GDATA Software
 
News

Die junge Firma Intel stellte am 1. April 1972 ihren zweiten Mikroprozessor vor. Dieser Chip war mit 3300 Transistoren ursprünglich eine Auftragsentwicklung für die Firma Datapoint, die einen Controller für ein Computerterminal suchte. Nachdem Intel den Auftrag verlor stellte die Firma den 8008 auf dem freien Markt vor. So wurde er in den Micral-N eingebaut, den ersten Komplettrechner mit Mikroprozessor und in den SCELBI-Bausatz. Gary Kildall schrieb für den 8008 das Betriebssystem "Control Program for Microprocessors", später CP/M abgekürzt.

Der 8008 wurde von Ted Hoff, Stan Mazor, Hal Feeney und Federico Faggin entwickelt und von 1972 bis 1983 produziert. Wie sich die Entwickler später im Interview erinnerten, wurde der Mikroprozessor für ein Datapoint-Terminal konstruiert. Der 8008 war der erste von Neumann-Rechner Intels und wurde an die japanische Seiko Corporation verkauft, die einen Prozessor für Tischrechner suchte. Er gilt in der Geschichte des Personalcomputers als direkter Vorläufer des 8080, der sämtliche Befehle des 8008 übernahm und damit der Urahn der erfolgreichen X86-Architektur ist.

(ez, hannover)

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mailadresse fuer Kontaktaufnahme