Adobe weist in einem Sicherheitsbericht
darauf hin, dass der neue Flash-Player 11.2 zwei schwerwiegende
Sicherheitslücken beseitige. Anhand dieser Lücken lassen
sich Vorversionen des Plug-ins zum Absturz bringen, was Angreifern
womöglich die Kontrolle über das Zielsystem verschafft.
Die erste Lücke betrifft nur den Internet Explorer unter Windows
7 und Vista und verursacht einen Speicherüberlauf bei der Überprüfung
der Vertrauenswürdigkeit von Internet-Adressen. Ausserdem besteht
ein Speicherfehler in der NetStream-Klasse, der zum Ausführen
fremden Codes führen kann. Diese Lücke betrifft alle aktuell
unterstützten Betriebssysteme, ausser Android 4.
Es handelt sich beim Flash Player 11.2 um das dritte Sicherheits-Update
des Flash-Players, das ausserhalb des gewohnten Monatsrhythmus erscheint.
Die beiden letzten Updates erschienen im Dreiwochenintervall. Android-Anwender
können ihren Player bei einem Besuch des Android Marketplace
aktualisieren. Apple- und Windows-Nutzer können das Update
entweder über die allgemeine Adobe-Download-Seite
oder direkt
herunterladen.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|