Einen Tag nach der iOS-Ausgabe hat Opera
Software die Version 7 seines Mobilbrowsers auch für Android
freigegeben. Durch bessere Hardware-Beschleunigung soll das neue
Release die Navigation innerhalb von Seiten geschmeidiger machen.
Jetzt können Benutzer beliebig viele Speed-Dial-Verknüpfungen
in der Startseite ablegen. Opera Mini bringt darüber hinaus
kosmetische Verbesserungen und Bugfixes.
Pro Monat setzen 160 Millionen Nutzer nach Angaben des Herstellers
Opera Software den Browser ein. Unter anderem dürfte die Popularität
an der eingebauten Datenkomprimierung liegen. Internetseiten lädt
Opera Mini über einen Proxy-Server, der dann die Inhalte komprimiert
und an den Handy-Browser ausgeliefert.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|