Microsoft stellt nach nicht einmal drei Jahren Betrieb sein Online-Geschäft
für Windows-Mobile-Anwendungen (Marketplace) zum 9. Mai dieses
Jahres ein. Das erläutert ein Eintrag
des Unternehmen-Blog. Bereits Mitte 2011 war die Website geschlossen
worden, seitdem konnten nur noch mit der lokalen Anwendung Windows-Mobile-Apps
auf das Mobilgerät heruntergeladen werden.
Der Nachfolger für Windows-Mobile heißt Windows Phone.
Nach Angaben Microsofts enthält der Marktplatz dafür zurzeit
mehr als 60.000 Anwendungen. Windows-Mobile-Nutzern empfiehlt Microsoft,
möglichst bald den App-Store auf Aktualisierungen für
ihre Anwendungen zu prüfen, denn nach dem 9. Mai werde es dafür
keine Updates mehr geben.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|