Im Flash-Player hat Adobe kritische Lücken
geschlossen, die ein Angreifer unter Umständen zum Einschleusen
von Schadcode missbrauchen kann. Gerade mal drei Wochen liegt das
vorherige Update zurück. Bislang sind Details über die
Schwachstellen nicht bekannt.
Die Lücken werden laut Adobe bislang nicht aktiv ausgenutzt,
weshalb das Update auf Version 11.1.102.63 nur die zweithöchste
Prioritätstufe hat. Adobe rät Admins, das Update in einem
Zeitraum von 30 Tagen einzuspielen.
Alle Flash-Versionen bis einschließlich Version 11.1.102.62
für Windows, Macintosh, Linux und Solaris sind verwundbar.
Bis einschließlich Version 11.1.115.6 (Android 4.0) respektive
Version 11.1.111.6 (Android 2.x und 3.x) ist auch Flash für
Android angreifbar. Wie gewohnt findet man das Update für Desktop-Systeme
bei Adobe, Android-Nutzer werden im Market fündig.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|