Auf der embbeded world 2012 hat die maßgeblich an der Entwicklung
der Programmiersprache Ada beteiligte Firma AdaCore die Verfügbarkeit
der Version 7.0 der Ada-Compilerinfrastruktur GNAT
Pro bekannt gegeben. Mit dem neuen Release berücksichtigt
die Open-Source-Software außer den früheren Ada 83, Ada
95 und Ada 2005 erstmals komplett den bald erwarteten neuen Sprachstandard
Ada 2012, der offenbar kurz vor der Zertifizierung durch die International
Organization for Standardization (ISO) steht.
Als vielleicht wichtigstes neues Feature führt der Standard
das Programmierkonzept "Design by contract" ein, das für
ein reibungsloses Miteinander einzelner Programmkomponenten durch
die Definition formaler "Verträge" über den
Einsatz von Programmierschnittstellen steht. In der Sprache gibt
es nun auch Zusicherungsmechanismen wie Vor- und Nachbedingungen
bei Subprogrammen, globale Zusicherungen und Typinvarianten.
Für den Bereich des Testens gibt es das erstmals in die Entwicklungsumgebung
integrierte Testgenerierungswerkzeug GNATtest. Indem es automatisiert
den Framework-Code sowie ein Unit-Test-Gerüst für jedes
zu testende Subprogramm erzeugt und aktualisiert, soll das Tool
die Auswirkungen von Änderungen in Anwendungssoftware auch
auf die Testsuite oder ein Testframework berücksichtigen.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|