Im Rahmen des Mobile World Congress hat Opera
Software die Version 12 seines Mobilbrowsers Opera Mobile vorgestellt.
WebGL, mit dem jetzt der Browser für Smartphones und Tablets
hardwarebeschleunigtes 3D-Rendering auf Basis von WebGL unterstützt,
zählt zu den Neuerungen. Um die Kompatibilität zu dem
kommenden Webstandard zu verbessern, übernimmt Opera Mobile
12 den HTML5-Parser Ragnarök.
Der Browser kann jetzt auf die Kamera des Mobilgerätes zugreifen.
Damit der Benutzer beliebig viele Speed-Dial-Einträge machen
kann, wurde die Startseite erweitert. Opera Mobile steht im Android
Market sowie für Symbian-Geräte unter m.opera.com zum
Download bereit.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|