In der kommenden OpenBSD-Version
5.1 wird der Paketfilter pf das Network-Address- und Protocol-Translation-Verfahren
NAT64 beherrschen. In einer knappen Mitteilung haben das die Entwickler
bekannt gegeben. Damit ein nur per IPv6 angeschlossener Rechner
mit reinen IPv4-Servern kommunizieren kann, übersetzt NAT64
Datenpakete zwischen den beiden Internet-Protokollversionen IPv4
und IPv6.
Dadurch wird die Nutzung von reinen IPv4-Systemen in ausschließlich
per IPv6 laufenden Netzen erleichtert. Die RFC 6052 und RFC 6146
beschreiben die grundlegenden Techniken für NAT64. Wie es sich
auf OpenBSD nutzen lässt, erklärt die Manualpage.
Anfang Mai 2012 soll OpenBSD 5.1 veröffentlicht werden.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|