Die kalifornische Firma Linden
Lab hat neun Jahre nach dem Start der virtuellen Plattform Second
Life die Entwicklung einer neuen Erlebniswelt im Internet angekündigt.
Dafür gab das Unternehmen am Donnerstag die Übernahme
des Computerspielstudios Little TextPeople bekannt. Linden Lab werde
die von Little TextPeople entwickelte Künstliche Intelligenz
zur Gestaltung interaktiver Geschichten in neue Produkte einfließen
lassen, teilte Vorstandschef Rod Humble mit. "Das Ergebnis
dieser Investition wird eine neue Art von digitaler Unterhaltung
sein, die den Roman zu einer Erfahrung zum miteinander geteilten
Story-Telling modernisiert."
Seitdem er bei Electronics Arts an der Entwicklung der Alltagssimulation
"The Sims beteiligt war, leitet Humble Linden Lab seit einem
Jahr. In den Jahren 2006/2007 hatte Second Life seinen Höhepunkt.
Von den Mitgliedern wird die 3D-Welt im Internet mit Avataren besiedelt,
die ebenso wie die von ihnen bevölkerten Orte individuell gestaltet
werden können. Vor zwei Jahren entließ Linden Lab wegen
der rückläufigen Nutzerzahlen 30 Prozent der Beschäftigten.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|