Die Whistleblowing-Plattform Cryptome.org
wurde von Unbekannten gehackt und zur Verbreitung von Malware genutzt.
Sie haben sich Zugriff auf den Server verschafft und sämtliche
HTML-Dateien mit dem Exploit-Toolkit "Black Hole 12" infiziert.
Das Javascript-Toolkit versucht Browser und Betriebssystem zu erkennen
und anschließend diverse Schwachstellen auszunutzen um den
eigentlichen Schadcode ins System zu schleusen.
In diesem Fall war Black Hole offenbar so konfiguriert, dass es
nur den Internet Explorer angegriffen hat. Auf dem Server befand
sich eine Log-Datei mit rund 2900 IP-Adressen, die auf die Zahl
der infizierten Systeme hindeuten könnte. Derzeit ist noch
unklar, wie genau die Angreifer in den Server eindringen konnten.
Der Betreiber der Whistleblowing-Plattform bittet um Mithilfe bei
der Aufklärung und hat dazu einen entschärften Auszug
des Schadcodes veröffentlicht. Nach ersten Hinweisen vermutet
ein Nutzer, dass der Angreifer die HTML-Dateien über die WebDAV-Schnittstelle
manipulieren konnte.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|