Für die Grafikchips Mali-200 und Mali-400, die in verschiedenen
Systems on a Chip (SoC) mit den ARM-Prozessoren Cortex-A8 und Cortex-A9
verwendet werden, ist Lima
ein Open-Source-Treiber. Unter anderem stecken diese SoCs in diversen
Android-Tablets und Smartphones. Die Entwickler wollen Unterstützung
für die neueren GPUs Mali-T604 und Mali-T658 für Cortex-A15-SoCs
nachrüsten, sobald Geräte mit diesen Chips verfügbar
sind.
Die Entwickler wollen mit dem Open-Source-Treiber für ARM-GPUs
die Probleme lösen, die der Einsatz proprietärer Treiber
bei der Entwicklung angepasster Linux- und Android-Systeme für
ARM-Systeme macht. Allerdings befindet sich der Lima-Treiber noch
in einer frühen Entwicklungsphase und taugt derzeit noch nicht
für den produktiven Einsatz. Seine Entwicklung wird von Codethink,
einem britischen Spezialisten für Mobilgeräte und Embedded
Devices, unterstützt.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|