In seinem Blog
hat Google die Betaversion seines Browsers Chrome für Android
vorgestellt. Im Android Market steht er zum Herunterladen bereit,
derzeit allerdings nur für Geräte mit Android 4.0 Ice
Cream Sandwich. Der Browser soll die Vorzüge seines Desktop-Pendants
auf Android-Mobilgeräte bringen. Der Browser soll sich fast
so schnell anfühlen wie ein Desktop-Browser. Chrome für
Android lädt bei der Suche die ersten Trefferseiten im Hintergrund.
Der Android-Chrome kann sich in verschiedener Hinsicht mit seinen
Desktop-Pendanten synchronisieren, einen Google-Account vorausgesetzt.
Alle Chromes können so die Bookmarks untereinander abgleichen.
Der Benutzer mit dem Android-Chrome findet auch die Tabs geöffnet
vor, die er auf dem PC geöffnet hat. Die mobile Autovervollständigung
nimmt ausserdem auf die Sites Bezug, die der Nutzer auf dem PC häufig
öffnet.
Google hat dem Android-Chrome zusätzlich eine Reihe von Besonderheiten
spendiert, die das Surfen besonders mit dem Smartphone einfacher
machen sollen. Der Benutzer kann etwa mit Gesten zwischen geöffneten
Tabs wechseln. Wenn der Benutzer versucht, einen Link auszuwählen,
zoomt die sogenannte Link Preview automatisch in eine Seite hinein.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|