Auch drei Jahre, nachdem Benutzer sie gelöscht haben, hält
Facebook Bilder auf seinen Servern vor. Dritte mussten nur den direkten
Link auf die Bild-URL kennen, um sie aufzurufen. Das wird von dem
Technik-Blog Ars Technica berichtet.
Dass das Speichersystem für hochgeladene Inhalte "nicht
immer nur Bilder innerhalb vertretbarer Zeit gelöscht hat,
obwohl diese unverzüglich von der Seite entfernt wurden,"
räumte Facebook ein. Der Stellungnahme zufolge schließt
das Unternehmen derzeit Arbeiten an einem neuen System ab, das den
Löschvorgang erheblich beschleuigen soll. In der Zwischenzeit
bleiben Bilder weiterhin Wochen, Monate oder gar Jahre online, obwohl
der Urheber sie als gelöscht betrachtet.
Ars Technica hatte bereits 2009 auf diesen Fehler aufmerksam gemacht.
Damals gelobte Facebook Besserung. Doch waren die Bilder ein Jahr
später immer noch abrufbar. Facebook hatte auf den erneuten
Bericht prompt reagiert und die Bilder der Autorin Jacqui Cheng
gelöscht. Allerdings blieben die Bilder anderer Anwender abrufbar.
Nun griff Cheng erneut auf die Unterlagen der mittlerweile drei
Jahre alten Geschichte zurück und konnte viele der damals testweise
gelöschten Bilder immer noch über den direkten Link aufrufen.
Laut Facebook soll das Aufräumen aber nun wirklich in anderthalb
Monaten abgeschlossen sein.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|