Der Kampf gegen sogenannte Phishing-Angriffe, bei dem Informationen
der Nutzer wie Kreditkartendaten oder Passwörter abgegriffen
werden, wird von führenden Internet-Konzernen verstärkt.
In der heute vorgestellten Allianz mit dem Namen DMARC
(Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance)
haben sich unter anderem Google, Facebook, PayPal und Yahoo zusammengeschlossen.
Sie wollen hinter den Kulissen kriminelle eMails herauszufiltern,
damit sie die Nutzer gar nicht erst erreichen.
Nutzer bekommen durch Phishing gefälschte eMail-Nachrichten,
in denen sie zum Beispiel aufgefordert werden, sich bei einem Internet-Dienst
oder ihrem Online-Banking zur Klärung irgendwelcher Probleme
einzuloggen. Der angeblich zu diesem Anbieter führende Link,
führt zu den Angreifern, die so in Besitz der Zugangsdaten
kommen. Schon lange kämpft die Internet-Branche mit solchen
Attacken, doch bisher rutschen immer wieder solche Nachrichten durch.
Die Unternehmen, die sich jetzt in DMARC zusammengeschlossen haben,
zählen zu den meistgenutzten eMail-Anbietern. Ein beteiligter
Facebook-Spezialist sagte dem US-Magazin "Wired", das
DMARC-System sei schon in Betrieb.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|