Google
Chrome berücksichtigt in Version 17 ein neues Attribut
in HTML-Formularen: Mit x-autocompletetype wird die Art der gewünschten
Eingabe gekennzeichnet zum Beispiel email, surname, city
oder language. Sobald Chrome erneut auf ein Feld vom gleichen Autocomplete-Typ
stößt, bietet der Browser die bisher gespeicherten Eingaben
als automatische Vervollständigung an.
Diese Funktion soll nach Ansicht des Chrome-Entwicklers Ilya Sherman
das Ausfüllen von Formularen erheblich vereinfachen. Im Standardisierungsgremium
WHATWG diskutiert Google diese HTML-Erweiterung. Alle Autocomplete-Typen
werden im Spezifikationsentwurf
aufgelistet. Das führende x des neuen Attribut kennzeichnet
es als experimentell und soll verschwinden, wenn sich die Neuerung
durchgesetzt hat.
Kritiker weisen auf Überschneidungen mit den in mehreren Browsern
eingeführten HTML5-Neuerungen bei den Formularen hin. Die Kritik,
dass Google keinen Anschluss an bestehende Spezifikationen gesucht
hat, wiegt schwerer. In seinen Einstellungen bietet Opera Felder
für die wichtigsten Adressdaten und zieht diese bei der automatischen
Vervollständigung heran.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|