Prof. Dr. G. Hellberg EDV Beratung und Softwareengineering seit 1984
NewsNews
 
Die Hellberg EDV Beratung ist SuSE Business Partner
 
Professor Hellberg ist Certified Novell InstructorDie Hellberg EDV Beratung ist Novell Business Partner
 
Die Hellberg EDV Beratung ist Microsoft Partner
 
GDATA Software
 
News

Die Version 3.2 des quelloffenen Webframeworks Ruby on Rails wurde von den Entwicklern veröffentlicht. Dieses Release wird die letzte Rails-Version sein, die Ruby 1.8.7 unterstützt. Das nächste größere Release, Rails 4.0, wird mindestens Ruby 1.9.3 voraussetzen.

Nach Rails-Erfinder David Heinemeier Hansson, ist das bemerkenswerteste neue Feature der deutlich schnellere Entwicklungsmodus, bei dem nur die Klassen neu geladen werden, die sich verändert haben. Gerade bei größeren Applikationen hat das offenbar drastische Auswirkungen. Für ein schnelleres Routing bei Browser-Anfragen sorgt die neue Routing-Engine Journey.

Entwickler erhalten mit der neuen Active-Record-Technik einen Key-Value Store, durch den sie nicht mehr ihre relationale Datenbank verlassen müssen. In einer Active-Record-Klasse können sie einen Key-Value Store bestimmen und unterschiedliche Key-Value-Paare im Speicher des Datensatzes ablegen. Darüber hinaus erhält er nun Details zur Anfrage wie die Information darüber, welche Indizes die Datenbank verwendet, indem der Ruby-Entwickler .explain einer Datenbanksuchanfrage mitgibt.

In den Release Notes finden sich detailliert weitere Neuerungen. Auch eine Anleitung, wie man am besten auf die neue Version aktualisiert und Informationen darüber, welche Funktionen auf "deprecated" markiert wurden, gibt es hier.

(ez, hannover)

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mailadresse fuer Kontaktaufnahme