Von Linux 3.3
hat Linus Torvalds die erste Vorabversion veröffentlicht. Damit
endet fünfzehn Tage nach der Freigabe von Linux 3.2 die Merge
Window genannte Phase, in der Torvalds die größten Änderungen
für neue Kernel-Versionen in den Hauptentwicklungszweig integriert.
Nun geht es bis zur Freigabe der fertigen Version, die Mitte März
erfolgen dürfte, vor allem darum, die Änderungen zu testen
und Fehler zu beseitigen.
Zu einigen der wichtigsten Änderungen von Linux 3.3 gehören
ein Ethernet-Teaming-Treiber, der mehrere Ethernet-Ports zu einer
virtuellen Netzwerkschnittstelle zusammenfasst, und die Möglichkeit,
Platten in einem Software-RAID im laufenden Betrieb zu wechseln.
Desweiteren neue Stable- und Longterm-Kernel und die Webseite "Linux
ate my RAM".
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|