Die Internet Society veranstaltet am 6. Juni 2012 den World
IPv6 Launch Day, an dem Internet Service Provider, Netzwerkhersteller
und Service-Anbieter dauerhaft IPv6 auf ihren Leitungen, Geräten
und Diensten dazu schalten werden. Man will damit an den World IPv6
Day im vergangenen Jahr anknüpfen. Vint Cerf, Googles Internet-Evangelist,
hält den 6. Juni 2012 für einen Wendepunkt der Internetgeschichte,
der dem Internet nicht nur deutlich mehr IP-Adressen bringe, sondern
endlich auch wieder das Ende-zu-Ende-Prinzip des Netzes stärke.
Zu den Teilnehmern zählen momentan die Internet-Service-Provider
AT&T, Comcast, Free Telecom, Internode, KDDI, Time Warner Cable
und XS4ALL. Unternehmen wie beispielsweise Comcast, XS4ALL und die
französische Free Telecom versorgen viele ihrer Internet-Kunden
bereits mit IPv6. Wenigsten 1 Prozent der jeweiligen ISP-Kunden
sollen am 6. Juni zusätzlich auch per IPv6 ins Netz gelangen
können.
Bislang stehen auf der Teilnehmerliste der Hardware-Hersteller
nur Cisco und D-Link, die am World IPv6 Launch Day in ihren Heim-Routern
ab Werk IPv6 dazu schalten wollen. Auch Facebook, Google, Bing und
Yahoo betreiben ihre Angebote ab dem 6.Juni ebenfalls im Parallelbetrieb
über IPv4 und IPv6, der Heise-Ticker läuft bereits seit
September 2010 über beide Protokolle. Über die Infrastruktur
der beiden CDN-Betreiber können sich Kunden von Akamai und
Limelight auf die Teilnehmerliste setzen.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|