Die Entwickler des freien Firefox-Add-ons Firebug haben nach eigener
Ankündigung
in knapp fünf Monaten die Version 1.9 fertiggestellt. Nun lässt
sich das Werkzeug an jeder Seite des Browsers andocken. Erstmals
lassen sich aus der seit Längerem verfügbaren JSON-Darstellung
einer Serverantwort Teile herauskopieren.
Die Konsole gibt bei JavaScript-Fehlern nicht mehr nur den Dateinamen
und die Zeilennummer aus, sondern positioniert einen Pfeil an der
betreffenden Stelle des Quelltextes. Beim Überfahren von Schriftangaben
in CSS-Dokumenten zeigt Firebug ausserdem den jeweiligen Font beispielhaft
an. Eine Auflistung
der Änderungen ist online verfügbar. Firebug 1.9 soll
mit Firefox Version 5 bis 11 funktionieren.
HTML-Dokumente lassen sich mit Firebug sowohl untersuchen als
auch bearbeiten. Ein Debugger ist für die Fehlersuche in JavaScript-Programmen
integriert. Es gibt zum Aufspüren von Performance-Engpässen
sowohl eine Laufzeitmessung für JavaScript als auch Informationen
über die Ladezeit externer Ressourcen.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|