Die Version 2011.12 ihres auf System-Administratoren zugeschnittenen
Live-Linux haben die Entwickler des Grml-Projekts
zum Download freigegeben. Die große, bisher "grml-full"
genannte Version der Distribution haben die Macher verkleinert und
die Varianten "Small" und "Medium" abgeschafft.
Übrig geblieben sind pro Architektur weniger als 350 MByte,
die trotzdem ungefähr 1,1 GByte an Software enthalten sollen.
Das "grml96" genannte Image mit Unterstützung für
x86-32/x86- und x86-64/x64-Prozessoren, das auf einen 700-MByte-Rohling
passt ist neu.
Grml bootet auf 64-Bit-x86-Systemen jetzt auch mit Hilfe von EFI.
Ferner zählt zu den Neuerungen der auch Knecht Rootrecht genannten
Distribution die Unterstützung für mDNS (Multicast DNS).
Überwiegend nutzt das von USB-Sticks oder CDs startende Live-System
Pakete aus Debian Testing und verwendet recht aktuelle Software;
etwa den erst vor wenigen Tagen freigegeben Linux-Kernel 3.1.6.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|