Prof. Dr. G. Hellberg EDV Beratung und Softwareengineering seit 1984
NewsNews
 
Die Hellberg EDV Beratung ist SuSE Business Partner
 
Professor Hellberg ist Certified Novell InstructorDie Hellberg EDV Beratung ist Novell Business Partner
 
Die Hellberg EDV Beratung ist Microsoft Partner
 
GDATA Software
 
News

Tor-Clients können sich mit der Alpha-Version 0.2.3.9 der Anonymisierungssoftware Tor erstmals per IPv6 zu Tor-Bridges verbinden. Die als Bridge arbeitenden Tor-Knoten brauchen laut der Ankündigung im Tor-Blog allerdings weiterhin mindestens eine IPv4-Adresse, da sie ansonsten den Kontakt zu anderen Knoten im Tor-Netz verlieren würden. Im Tor-Entwickler-Forum beschreibt Linus Nordberg, wie man die für den IPv6-Betrieb nötigen Optionen auf einer Tor-Bridge richtig setzt.

Die Tor-Entwickler haben zusätzlich die Konfigurationsoption "DisableNetwork" und einen per Vorgabe ausgeschalteten Tor2Web-Mode hinzugefügt, über den sich Clients nicht-anonym zu versteckten Tor-Diensten verbinden können. Ein installierter Tor-Dienst baut beim Start keine Netzwerkverbindungen auf wenn "DisableNetwork" eingeschaltet ist und akzeptiert auch keine eingehenden (außer am Control-Port). Steuert man das Anonymisierungsnetz etwa über Orbot kann man auf diese Weise Strom sparen. Im Tor-Blog und im Entwickler-Forum finden sich weitere Details zu den neuen Funktionen.

(ez, hannover)

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mailadresse fuer Kontaktaufnahme