Die Version 11 seiner Java-Entwicklungsumgebung IntelliJ
IDEA hat der Softwarehersteller JetBrains veröffentlicht.
Die Entwickler haben neben obligatorischen Arbeiten an der Performance
bei der neuen Auflage der Nummer 3 im Java-IDE-Markt das Augenmerk
auf die Unterstützung aktueller und neuer Versionen unterschiedlicher
Techniken gelegt. Die Entwicklungsumgebung kann nun auch mit der
Stylesheet-Sprache LESS umgehen, und es gibt einen Editor für
die Programmiersprache CoffeeScript.
Die Unterstützung des Webframeworks Play und die Integration
des Build-Systems Gradle sind ebenfalls neu. JetBrains hat Komponenten
für die Skriptsprache PHP, das PHP-Build-System Phing oder
auch die Apache-Konfiguration mit IntelliJ IDEA 11 in separate Plug-ins
ausgelagert. Ein diese Woche erschienenes Update für IntelliJ
IDEA 10.5.4 hatte darüber hinaus Unterstützung für
Mercurial 2.0, das Debugging von Code für den Flash Player
11 und JavaScript-Anwendungen innerhalb des Firefox 8 eingeführt.
Als Open-Source-Software gibt es JetBrains' Entwicklungsumgebung
seit Ende 2009 in einer Community Edition und als kostenpflichtige
Ultimate Edition. Die die Personal Licene für Einzelentwickler
kostet 175 Euro und Commercial Licence für Unternehmen 439
Euro. Die IDE kann von Open-Source-Projekten und akademische Einrichtungen
kostenlos verwenden.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|