An einer OpenPGP-Implementierung
in JavaScript arbeiten die Entwickler von Recurity
Labs. Zurzeit ist ein Prototyp von GPG4Browsers als Browser-Erweiterung
für Googles Chrome erhältlich und lässt sich mit
Googles Webmail-Dienst einsetzen. Die Funktionen zum Ver- und Entschlüsseln
von eMails, zum Signieren und Prüfen von Signaturen sowie zum
Im- und Exportieren von Zertifikaten sind bereits vorhanden. Jedoch
fehlt der Software im Unterschied zum GNU Privacy Guard GnuPG noch
die Möglichkeit, Daten zu komprimieren.
Der Quellcode von GPG4Browsers ist als ZIP-Archiv zu haben und
steht unter Version 2.1 der GNU Lesser General Public License (LGPL).
Wer die Entwicklung verfolgen will, kann auch auf das Subversion-Repository
zugreifen.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|