Die Version 0.3 ihres plattformunabhängigen Open-Source-Players
Tomahawk
haben die Entwickler unter dem Motto "mehr als nur eine Beta"
freigegeben. Der Media Player spielt nicht nur lokal gespeicherte
Musik ab, sondern kann auch auf Musiksammlungen zugreifen, die über
das Internet erreichbar sind. Es werden neben Musikservern wie Ampache
und OwnCloud diverse Internet-Dienste von Spotify über Grooveshark,
Jamendo und Last.fm bis YouTube unterstützt.
Eine globale Suche über alle Musikquellen, die optionale Anzeige
erweiterter Informationen zum gerade gespielten Song und der Zugriff
auf verschiedene Chart-Listen etwa auf Last.fm und Spotify oder
in iTunes, gehören zu den Neuerungen der Version 0.3. Jetzt
lassen sich neue Musikquellen einfacher über eine "Resolver
Gallery" hinzufügen. Tomahawk Version 0.3 ist unter der
GPLv3 lizenziert. Die Anwendung steht in Versionen für Linux,
Mac OS X und Windows zum Download zur Verfügung.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|