Nun ist der Sourcecode
für Android 4.0 verfügbar. Damit macht Google
sein Versprechen wahr, den Code für "Ice Cream Sandwich",
so der Codename für das Release, als Open-Source-Software zur
Verfügung zu stellen. Bei dem Code auf den Git-Servern des
Android Open Source Project (ASOP) handelt es sich um die Version
4.0.1, die in Samsungs Galaxy Nexus, dem ersten Android-4.0-Gerät,
zum Einsatz kommt. Die derzeitigen Build-Konfigurationen eignen
sich auch nur für dieses Gerät, die für andere sollen
in Kürze folgen.
In dem Zuge hat Google auch den Code der Android-Version 3.x nachgereicht.
Der Konzern hatte diesen zurückgehalten, weil er befürchtete,
dass Entwickler den Code für ungewollte Handy-Portierungen
verwenden könnten. Jean-Baptiste Queru, einer der Entwickler
des Open-Source-Projekts, schildert das Vorgehen, wie man Android
herunterladen kann, in seinem Blog-Eintrag. Für viele Hobby-Entwickler
und zumeist kleinere Firmen dürfte die Freigabe des Android-Codes
der Auftakt sein, eigene Entwicklungen und Portierungen zu schreiben.
Google hatte das Betriebssystem vor etwa einem Monat erstmals öffentlich
vorgestellt. Da es zwei Entwicklungszweige von Android zusammenführt,
kann es die Grundlage sowohl für Smartphones als auch für
Tablets bilden. Unter den Neuerungen finden sich neue Programmierschnittstellen
für Rechtschreibung, soziale Netze und Kalenderfunktionen.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|