Beim iPod nano der ersten Generation kann es laut Angaben von
Apple in seltenen
Fällen zu einer Überhitzung des Akkus kommen, die sicherheitsbedenklich
sei. Bei der Produktion der von September 2005 bis Dezember 2006
verkauften iPods habe ein namentlich nicht genannter Batteriehersteller
fehlerhaft gearbeitet. Deshalb rät Apple dazu, betroffene Geräte
nicht mehr zu benutzen.
Die betroffenen iPods ruft Apple zurück und bietet den Kunden
ein kostenloses Ersatzgerät an. Über eine Webseite, in
einem Apple-Store oder bei einem autorisierten Händler können
Bestellungen vorgenommen werden. Laut Apple soll das Ersatzgerät
innerhalb von sechs Wochen geliefert werden. Der Kunde soll die
enthaltene Musik selbst mit iTunes sichern. Der Konzern will die
Gewährleistung für das Ersatzgerät auf 90 Tage beschränken.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|