Die Version 4.2 seiner freien Monitoring-Software hat das RHQ-Projekt
freigegeben. Die neue Version bringt neben Bugfixes Verbesserungen
bei der Erkennung von Änderungen an Konfigurationen und Dateien.
RHQ 4.2 enthält ausserdem eine erste Version einer REST-Schnittstelle,
über die man auch ohne Java-Kenntnisse auf die gesammelten
Daten zwecks Visualisierung und Reporting zugreifen kann.
RHQ ist ein Framework für das Monitoring und Management von
Servern und unter GPL/LGPL lizenziert. Dedizierte Plug-ins, die
unter anderem für PostgreSQL, Apache, JBoss und Tomcat bereitstehen,
übernehmen die konkrete Überwachung von Ressourcen wie
Datenbank, Webserver oder Betriebssystem. In den Release
Notes sind alle Neuerungen in RHQ 4.2 aufgeführt.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|